inside Vectorworks 2019

Teilnahme Zertifikat für inside Vectorworks 2019 erwünscht

Damit wir für Sie ein persönliches Zertifikat ausstellen dürfen, benötigen wir ein paar Angaben:

    Vorname, Name (*Pflichtfeld)

    Firma

    Strasse (*Pflichtfeld)

    PLZ (*Pflichtfeld)

    Ort (*Pflichtfeld)

    Email (*Pflichtfeld)

    Bitte geben Sie Ihr Betriebssystem an WINDOWS | MACINTOSH
    Windows 7/8/10 x64Macintosh

    Teilnahme Zertifikat erwünscht für Vectorworks 2019:

    Freiburg im Breisgau am 31.01.2019

    Welche Vectorworksversion setzen Sie ein?

    Vectorworks Designer

    Vectorworks Architektur

    Vectorworks Innenarchitektur

    Vectorworks Landschaft

    Vectorworks Basic

    Zustimmung zur Datenverarbeitung (*Pflichtfeld):
    Wir sind mit der Verwendung der Daten gem. EU-DSGVO zur Kontaktuafnahme einverstanden

    BIM Aufbaukurs Architektur

    BIM Aufbaukurs mit Vectorworks 2019 Architektur am 19.12.2018

    Veranstaltungsort: Bühl
    Kursdauer: 09:00 – 16:30 Uhr
    F
    ortbildungsinhalte:

    • BIM Manager und Verantwortlichkeiten
    • Einrichten von BIM Projekten
    • Nullpunkte und Georeferenzierung
    • BIM konforme Klassenstruktur
    • Geschosse und Referenzhöhen
    • Projektstandards und Bürostandards
    • Interne- und Externe Referenzen
    • Bauteile und BIM Werkzeuge
    • Herstellen des Modell
    • Zuweisen von BIM/IFC Daten
    • Pläne aus dem Modell erzeugen
    • Tabellen und Listen
    • Datenaustausch
    • Arbeiten im Team »Projektsharing«
    • openBIM/IFC
    • IFC Datenmanager | BCF Manager

     

    Kostenpflichtige Anmeldung

    Kurspreis 395,00 EUR zzgl. MwSt. pro Teilnehmer/in

      Ihr Name (*Pflichtfeld)

      Firma

      Strasse (*)

      PLZ (*)

      Ort (*)

      Ihre E-Mail-Adresse (*)

      Bitte geben Sie Ihr System an WINDOWS | MACINTOSH
      WindowsMacintosh

      Teilnahme: Aufbaukurs BIM mit Vectorworks 2019 Architektur:
      Bühl am 19.12.2018

      Ihre Nachricht

      Zustimmung zur Datenverarbeitung (*Pflichtfeld):
      Wir sind mit der Verwendung der Daten gem. EU-DSGVO zur Kontaktuafnahme einverstanden

       

      EU-DSGVO tritt in Kraft

      EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

      Die EU-DSGVO tritt am 25.05.2018 in Kraft und ist verbindliches Recht für alle.
      Damit werden die Grundrechte jeder natürlichen Person geschützt, die bisher
      nach dem Bundesdatenschutzgesetzt geregelt sind.

      Wir geben hier keine Rechtsberatung, sondern teilen unsere Erfahrungen,
      betrachten Sie diese als Information ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

      Im Detail werden Regelungen und Prozesse zum Datenschutz neu definiert,
      welche Daten erfasst, bearbeitet oder gespeichert werden und
      es ist vorab eine aktive Zustimmung der betreffenden Person erforderlich.

      Betroffen sind alle Erstkontakte ab dem 25.05.2018.

      Insbesondere ist die Weitergabe der Daten an Dritte ohne Zustimmung
      nicht gestattet. Daraus ergeben sich Änderungen, die bestehende Abläufe
      und Vorgänge neu definieren.

      Umfassende Info und Muster Dokumente finden Sie z.B. hier:

      Muster Dokumente und Anregungen finden Sie z.B. hier:

      Für die Durchführung Ihrer Projekte werden wir mit Ihnen eine
      Vereinbarung treffen und Ihre Zustimmung zur Erfassung, Verarbeitung
      und Speicherung von personenbezogenen Daten EU-DSGVO konform
      anfordern. Daten, die wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen
      sind: Name, Vorname, Firma, Strasse, PLZ, Ort, Email und für
      Rückrufe eine Telefonnummer.

      Die Vereinbarung können Sie »hier« vorab einsehen und uns
      gerne per Mail, Post oder Fax zukommen lassen. Ohne Ihre Zustimmung
      können wir Ihre Anfragen und Aufträge nicht bearbeiten.

      Ihre Zustimmung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen
      schriftlich per Mail, Post oder Fax widerrufen.

       

       

       

       

      Video Tutorial: Arbeiten mit Schrägen

      Video Tutorial: Arbeiten mit Schrägen

      In diesem kleinen Video zeigen wir den Umgang mit schrägen Flächen und
      Arbeitsebenen, wir wünschen viel Spass dabei.

      Vectorworks BIM und IFC mit BUILDUP

      Vectorworks BIM und IFC mit BUILDUP Version 21

      Vectorworks 2018 BIM und IFC mit BUILDUP Version 21

       

       
      Programm Kursinhalt:
      • Herstellen des Gebäude BIM und IFC konform
      • Wände und Wandschalen
      • Boden | Decke
      • Fenster | Türen | Treppe
      • Erstellen der Geschosse UG | EG | OG | Dach
      • Raumwerkzeug | Raumbuch
      • Tabellen in Vectorworks
      • IFC Datenmanager
      • Export IFC Modell
      • Referenz Modellansicht
      • BUILDUP Version 21 – Bauer-Software
      • Import IFC
      • Massenermittlung und Ausschreibung
      • Fragen und Antworten

       

      HP Brand- und Verbrennungsgefahr

      Sicherheitsbedingte Rückrufaktion von HP

      seit 04.01.2018 besteht eine weltweite Rückrufaktion seitens HP für bestimmte HP ProBook, Pavilion, ZBook u. andere Geräte. HP bittet eindringlich, alle potenziell betroffenen Geräte und Produkte zu prüfen. Die Geräte können überhitzen und stellen damit eine Brand- und Verbrennungsgefahr dar. Die Geräte wurden im Zeitraum Dezember 2015 bis Dezember 2017 hergestellt und verkauft.

      Bitte prüfen Sie Ihre Hardware.

      Dazu laden Sie das Prüfprogramm von HP und folgen den Anweisungen am Bildschirm:

      Zum HP Prüfprogramm »hier«

      Im Zweifelsfall nehmen Sie direkt Kontakt mit HP auf »hier«

       

       

       

       

       

      Braceworks live am 02.02.2018

      Braceworks live am 02.02.2018

      Für die Veranstaltungstechnik und die Eventplanung gibt es am 02.02.2018 in Engen ein eigenes Anwendertreffen für Vectorworks 2018. Neben den Anpassungen und Neuerungen zeigen wir das neue Modul Braceworks, Konstruktion und statische Analyse von Traversensystemen, das direkt in Vectorworks integriert ist.

      zu Anmeldung geht es »hier«