
Es ist wieder so weit, die Prolight + Sound in Frankfurt öffnet am 12.03.2014 ihre Tore und liefert einen umfassenden Überblick zu allen Produkten und Dienstleistungen der Veranstaltungstechnik. Sie finden uns mit Vectorworks in Halle 9.0 am Stand F48. Wir freuen uns auf Sie.

Vectorworks Grundkurs für Einsteiger und Umsteiger

Grundkurs Ansicht
- Aufbau des Programmes
- Menübefehle und Werkzeugpaletten, was ist die «Idee und das Konzept» des Programmes
- Einfache Menü- und 2D Zeichenfunktionen
zB. Maßstab, Papierformat, Einheiten, Gerade, Kreis uvm.
- Modi (Objektfang)
Raster, Winkel, Ausrichten an Hilfslinien, Tangenten …
- Attribute
graphische Objekteigenschaften, woher kommen Farben, Muster und Schraffuren, ändern und anpassen der Farben und Muster, neue Füllungen und Rasterbilder
- Bearbeitungsfunktionen für Objekte
Umformen von Objekten, spiegeln, kopieren, duplizieren…
- Bemaßung
Grundtypen der Bemaßung, was ist assoziativ, ändern und anlegen eines eigenen Bemaßungsstiles
- Konstruktionsebenen, Klassen
weshalb zwei Strukturen, eine Einführung in die CAD Plan Struktur
Plangliederung nach Inhalten und Zusammenhängen, Layout und Plotzusammenstellung über die Ebenen und Klassen
- Layout, Plankopf und Ausgabe von Plänen
Zur Anmeldung geht es »hier«
Swissbau 2014 mit Vectorworks und CINEMA 4D
Halle 4.1 Stand B12

Eine der grössten Fachmessen Europas und wahrscheinlich der bedeutendste Anlass der
Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz. Gerne zeigen wir Ihnen live die neusten
Versionen von Vectorworks, CINEMA 4D oder eines der anderen Programme.
Den besten Kaffee auf der Messe, zubereitet von der Barista-Schweizermeisterin gibt es
an unserem Stand B12 in Halle 4.1
Weitere Info und gratis Ticket gibt es »hier«
Vectorworks Grundkurs
Erster Grundkurs für Innenausbau und Schreiner im Jahr 2014. Geschult werden die Grundfunktionen 2D und 3D, Klassen, Ebenen, Gruppen und Symbole, Bibliotheken und Zubehör. Der Grundkurs ist der ideale Einstieg für alle die Vectorworks von Anfang an richtig bedienen wollen. Termin 09.01.2014 und nach Vereinbarung Tel.: 07664 5557
inside Vectorwork 2014
Der inside Vectorworks Event war ein voller Erfolg.

Neben den Neuheiten in der Version 2014 konnten in persönlichen
Gesprächen, viele Details geklärt werden. Sei es im Bereich
Datenaustausch oder der Bereinigung von importierten DXF/DWG Daten.
Wichtige Fragen zum Umstieg auf Vectorworks 2014 und die
Konvertierung der Daten und Archive, sowie der Vorgabedateien.
Ein Highlight war die Verlosung der drei Preise am Ende der Vernatsaltung:
Der dritte Preis, eine 1TB USB3 Festplatte ging an Gertraude Steinbuch,
der zweite Preis, das Buch »Vectorworks Designs« ging an Fabian Kerl,
der erste Preis, das Video Training »Vectorwork Visualisierung mit
Renderworks« von video2brain, ging an Steffen Baumgartner.

Vectorworks 2014 kennen lernen

Ob Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur oder GaLa Bau, wir haben den passenden Einstieg für Sie. Lernen Sie Vectorworks 2014 kennen und besuchen Sie eine Informationsveranstaltung. Weitere Info und Anmeldung »hier«

Zum Semesterstart gleich den richtigen Kurs buchen und von Anfang an produktiv mit Vectorworks arbeiten.

Termin 2: am 28.11.2013 in Konstanz. Info und Anmeldung »hier«
Zum Semesterstart gleich den richtigen Kurs buchen und von Anfang an produktiv mit Vectorworks arbeiten.

Termin 1: am 08.11.2013 in Konstanz. Info und Anmeldung »hier«
Vectorworks Landschaft Stadtplanung
- Plangrundlagen importieren
- Schwarzplan und OpenStreetMap
- Entwurf importieren und Bebauung 2D
- Strassen anlegen
- Symbole verwenden
- Plan beschriften
- Bebauung 3D
- 3D Darstellung und Visualisierung
- Planlayout erstellen
- Plan Weitergabe und Datenaustausch

Nicht nur für Landschaftsarchitekten, sondern auch für Architekten sehr empfehlenswert.
Open BIM – Großprojekte und Vectorworks
Bei herrlichem September Wetter gab Andreas Thierer von ComputerWorks eine Einführung zum Thema „Open Bim und Vectorworks“ und erklärte die Vorzüge von Vectorworks beim Building Information Modeling. Im Anschluss daran stellte die Architektin Tina Kierzek BIM-Workflows anhand von Projekten vor, die in verschiedenen Architekturbüros (z.B. Auer+Weber+Assoziierte, München) geplant und realisiert wurden.
Frau Kierzek hat viele Jahre als Projektleiterin und CAD-Administratorin gearbeitet und war für die Durchführung der Projekte mit Vectorworks zuständig.
Die Zusammenführung von Anwendern und Hersteller übernahm Bernd Fliegauf von EDV+CAD www.be4.de

