Kurs Architektur BIM IFC 3D 24.09.2015

Kurs Architektur BIM und 3D am 24.09.2015

bim-und-3d-architektur

Der Kurs richtet sich an Vectorworks Anwender, die Ihre 3D Modelle
in strukturierten Plänen erstellen und für BIM und IFC Datenexport
vorbereiten wollen. Im Kurs werden die erforderlichen Kenntnisse zum
Aufbau eines 3D Models erworben.

Fortbildungsinhalte:

  • Aufbau der Planstruktur für 3D und BIM
  • Herstellen der Vorgabedatei mit Geschossen
  • Anpassen der Geschoss- und Referenzhöhen
  • Erstellen des Gebäude mit mehrschaligen Wänden
  • Herstellen der Geschossdecken
  • Positionieren von Fenster, Treppen, Türen, Innenwände
  • Herstellen des Dach
  • Herstellen der Räume (für Raumbuch und Tabellen)
  • Ergänzen der Daten für Tabellen und IFC Datenaustausch
  • Ableiten der dynamischen Ansichten und Schnitte
  • Datenaustausch IFC
  • Übergabe an BUILDUP – Bauer Software

Zur Anmeldung geht es »hier«

Kurs Architektur BIM und 3D 23.07.2015

Kurs Architektur BIM und 3D am 23.07.2015

bim-und-3d-architektur

Der Kurs richtet sich an Vectorworks Anwender, die Ihre 3D Modelle
in strukturierten Plänen erstellen und für BIM und IFC Datenexport
vorbereiten wollen. Im Kurs werden die erforderlichen Kenntnisse zum
Aufbau eines 3D Models erworben.

Fortbildungsinhalte:

  • Aufbau der Planstruktur für 3D und BIM
  • Herstellen der Vorgabedatei mit Geschossen
  • Anpassen der Geschoss- und Referenzhöhen
  • Herstellen der Planungsgrundlage
  • Erstellen des Gebäude mit mehrschaligen Wänden
  • Herstellen der Geschossdecken
  • Positionieren von Fenster, Treppen, Türen, Innenwände
  • Herstellen des Dach
  • Herstellen der Räume (für Raumbuch und Tabellen)
  • Ergänzen der Daten für Tabellen und IFC Datenaustausch
  • Herstellen des 3D Modell
  • Ableiten der dynamischen Ansichten und Schnitte
  • Erstellen einer Sonnen- Schattenstudie
  • Herstellen der Perspektive Aussenansichten
  • Herstellen der Innenansichten
  • Datenaustausch IFC
  • Solibri: Model Checker Solibri

Zur Anmeldung geht es »hier«

Neues Kursprogramm 2015

vw-2015-kurskalender-555

Das neue Kursprogramm für 2015 steht. »Hier« finden Sie den Kurskalender
für das Jahr 2015 und können sich für einen Kurs anmelden.

inside Vectorworks 2015

Inside Vectorworks 2015 – Anwendertreffen

555x180_vw2015update

Seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Vectorworks Anwender, ist der Event »inside Vectorworks«. Wir sind wieder für Sie vor Ort und stellen Ihnen in 2 – 2 1/2 Stunden die neue Version vor. Sie erhalten alle Infos zu Neuheiten und Anpassungen der ersten 64 bit Version von Vectorworks aus erster Hand und sind somit bestens für den Umstieg vorbereitet. Ausserdem haben wir ein offenes Ohr für Ihre Anregungen und Wünsche.

Bitte melden Sie sich »hier« an und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Neuer Dongletreiber für OSX 10.10

Neuer Dongletreiber für OSX 10.10

2014-10-21-osx

Nach einem Systemupdate von Mac OSX auf OSX 10.10 kann es vorkommen,
dass der Dongle nicht megr erkannt wird. Einen Treiber für OSX 10.10
finden Sie auf unserer Downloadseite »hier«.

 

 

Hugo Häring Preis 2014

Verleihung der Hugo Häring Auszeichnungen

2014-09-19-hugo-hotz

Der Bund Deutscher Architekten (BDA) Landesverband Baden-Württemberg
hat die Auslobung des Hugo Häring Preis 2014 vorgenommen.

Wir gratulieren den Preisträgern und freuen uns besonders mit unseren Kunden
über die Auslobung.

Von Mittwoch 17.09.2014 bis 02.10.2014 findet eine Ausstellung mit 47 zum
Wettbewerb eingereichten Arbeiten in der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Strasse 186-190 statt.

Öffungszeiten:

Montag und Donnerstag von 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09:00 – 16: 00 Uhr

2014-09-19-hugo-hk1

2014-09-19-hugo-hotz2

Vectorworks Grundkurs am 16.10.2014

Vectorworks Grundkurs für Einsteiger und Umsteiger

Grundkurs Ansicht
Grundkurs Ansicht
  • Aufbau des Programmes
  • Menübefehle und Werkzeugpaletten, was ist die «Idee und das Konzept» des Programmes
  • Einfache Menü- und 2D Zeichenfunktionen
    zB. Maßstab, Papierformat, Einheiten, Gerade, Kreis uvm.
  • Modi (Objektfang)
    Raster, Winkel, Ausrichten an Hilfslinien, Tangenten …
  • Attribute
    graphische Objekteigenschaften, woher kommen Farben, Muster und Schraffuren, ändern und anpassen der Farben und Muster, neue Füllungen und Rasterbilder
  • Bearbeitungsfunktionen für Objekte
    Umformen von Objekten, spiegeln, kopieren, duplizieren…
  • Bemaßung
    Grundtypen der Bemaßung, was ist assoziativ, ändern und anlegen eines eigenen Bemaßungsstiles
  • Konstruktionsebenen, Klassen
    weshalb zwei Strukturen, eine Einführung in die CAD Plan Struktur
    Plangliederung nach Inhalten und Zusammenhängen, Layout und Plotzusammenstellung über die Ebenen und Klassen
  • Layout, Plankopf und Ausgabe von Plänen

Zur Anmeldung geht es »hier«

SketchUp Grundkurs am 30.09.2014

Grundkurs SketchUp

Einführung in Trimble SketchUp, der schnelle und einfache Einstig in das 3D Entwerfen.
Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen und üben an einem Beispiel Funktionen und
Vorgenhensweise zur Erstellung und Ausgabe eines 3D Modell

2013-sketchup-grundkurs

Zur Anmeldung