BIM Kurs Architektur

Fortbildungsinhalte:
Aufbau der Planstruktur für 3D und BIM
Herstellen der Vorgabedatei mit Geschossen
Anpassen der Geschoss‐ und Referenzhöhen
Erstellen des Gebäude mit mehrschaligen Wänden
Herstellen der Geschossdecken
Positionieren von Fenster, Treppen, Türen, Innenwände
Herstellen des Dach | Dachflächen
Herstellen der Räume
Ergänzen der Daten für Tabellen und IFC Datenaustausch
Herstellen des 3D Modell
Ableiten der dynamischen Ansichten und Schnitte
Datenaustausch IFC
Vectorworks 2016 SP3

Das Service Pack 3 für Vectorworks 2016 ist online über den Onlineupdater und im VSS Portal für Vectorworks Service Select Kunden zum Download für Macintosh und Windows verfügbar. Neben diversen Anpassungen im Bereich Projekt Sharing, BIM und IFC wurden Performance Verbesserungen durchgeführt. Eine Übersicht über die Änderungen finden Sie hier bei Vectorworks Inc.
Der interne aktuelle Realiease nennt sich: Build 301288
Vectorworks Umsteiger Kurs für Architektur

Der Kurs ist die ideale Unterstützung für Anwender, die bereits CAD Kenntnisse haben und nun in Vectorworks einsteigen wollen. Es werden die Grundlagen für 2D und 3D Planungen vermittelt. Anhand einiger Beispiele ist der Daten Import, als auch der Daten Export Teil des Kurses. Hauptthema ist die Planstruktur mit Ebenen und Klassen, sowie Layout mit Ansichten und Schnitten.
Vectorworks Grundkurs Architektur am 28.01.2016

Der Vectorworks Grundkurs 3D und BIM ist der Einstieg
in die 3D Welt. Hier werden die Kenntnisse vermittelt,
die Ihre 2D Pläne in zu 3D Gebäuden erweitern.
Jetzt anmelden
VECTORWORKS 2016

Die neue Software Version 2016
seit 22.10.2015 ist die neue Version 2016 von Vectorworks in deutsch verfügbar.
Projekt Sharing ist das Resultat der Entwicklungen für umfangreiche BIM
Projekte, die nun im Team bewältigt werden.
Mit Energos findet eine Neuheit für nachhaltiges planen den Weg in die
aktuelle Version.
Subbivision Modeling aus den weltberühmten Pixar Studios verschiebt
die Grenzen für freies modellieren in weite Ferne.
Detailinfo und den neuen Look and Feel können Sie wie immer an unseren
Anwendertreffen Vectorworks inside erfahren.
Termine und Kontakt erhalten Sie »hier«
Vectorworks Meisterkurs am 04.11.2015

CAD Grundkurs für angehende Meister am 04.11.2015
Kursinhalte:
- Vectorworks richtig einstellen
- Grundlagen für exaktes und schnelles planen in 2D und 3D
- Gruppen, Symbole und Bibliotheken
- Datenaustausch DXF/DWG sowie PDF und andere
- 3D Grundlagen und 3D Modellieren
- Ansichten und Schnitte
- Bemassung und Beschriftung
- CNC gerechtes zeichnen
- Texturen, Licht und Perspektiven
- Dateiinformationen, Ebenen und Klassenmanager
- Innenausbau und Innenarchitektur
- Planausgabe und Layout
- Fragen und Antworten
Zur Anmeldung geht es »hier«
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt,
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt
Infoworkshop BIM-IFC für AVA am 23.10.2015
in Ravensburg / Weingarten

Der Infoworkshop zeigt die Übergabe der Daten aus Vectorworks 2015 per IFC
an die AVA Software BUILDUP von Bauer Software. Wir geben Ihnen einen
Einblick in die Anforderungen der Zeichnung und Markus Moser stellt Ihnen
die Daten in der AVA Software BUILDUP vor und wie man diese in BUILDUP
weiter verarbeitet. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.

- Infoworkshop am 23.10.2015
- Beginn: 14:00 Uhr
- Ende: zwischen 15:30 und 16:00 Uhr
- kostenfreie Teilnahme
- Voraussetzungen: Keine
Bitte melden Sie sich »hier« an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt,
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt
Kurs Architektur BIM und 3D am 23.10.2015 in Ravensburg

Der Kurs richtet sich an Vectorworks Anwender, die Ihre 3D Modelle
in strukturierten Plänen erstellen und für BIM und IFC Datenexport
vorbereiten wollen. Im Kurs werden die erforderlichen Kenntnisse zum
Aufbau eines 3D Models erworben.
Fortbildungsinhalte:
- Aufbau der Planstruktur für 3D und BIM
- Herstellen der Vorgabedatei mit Geschossen
- Anpassen der Geschoss- und Referenzhöhen
- Erstellen des Gebäude mit mehrschaligen Wänden
- Herstellen der Geschossdecken
- Positionieren von Fenster, Treppen, Türen, Innenwände
- Herstellen des Dach
- Herstellen der Räume (für Raumbuch und Tabellen)
- Ableiten der dynamischen Ansichten und Schnitte
- Datenaustausch IFC
- Übergabe an BUILDUP – Bauer Software
Zur Anmeldung geht es »hier«
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Infoworkshop BIM-IFC für AVA am 24.09.2015

Der Infoworkshop zeigt die Übergabe der Daten aus Vectorworks 2015 per IFC
an die AVA Software BUILDUP von Bauer Software. Wir geben Ihnen einen
Einblick in die Anforderungen der Zeichnung und Markus Moser stellt Ihnen
die Daten in der AVA Software BUILDUP vor und wie man diese in BUILDUP
weiter verarbeitet. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.

- Infoworkshop am 24.09.2015
- Beginn: 14:00 Uhr
- Ende: zwischen 15:30 und 16:00 Uhr
- kostenfreie Teilnahme
- Voraussetzungen: Keine
Bitte melden Sie sich »hier« an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt,
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt
Vectorworks Dongle Treiber Windows 10

Nach einem Systemupdate von Windows 7 / 8 auf Windows 10 kann es vorkommen.
dass der USB Dongle nicht mehr erkannt wird. Einen Treiber für Windows 10
finden Sie auf unserer Downloadseite »hier«.
Anleitung zur Installation:
- Laden Sie den Treiber herunter
- Ziehen Sie den Dongle von Rechner ab
- Installieren Sie den Treiber
- Starten Sie den Rechner neu
- Stecken Sie den Dongle am Rechner ein
- Warten Sie bis der Dongle im System installiert ist und leuchtet
- Starten Sie Vectorworks